Das ist eine sehr gute Nachricht, dass der Oberländische Kanal (Elbinger Kanal) den Touristen wieder zur Verfügung steht! Die Sanierungsarbeiten haben länger gedauert, als es früher vorausgesetzt wurde. Jedoch werden wir endlich eine Möglichkeit haben, an den wunderbaren Schifffahrten teilzunehmen.
Morgen also am 29.05.2015 wird der Kanal offiziell eröffnet. Ab Juni werden Touristen die Schifffahrten genießen können.
Nähere Infos zu den Schifffahrten finden Sie hier: HIER KLICKEN.

Das Foto wurde von Włodzimierz Wawro.Kanal
Letztens wurde ein Film zum Thema des Vogelsanger Waldes gedreht. Dazu kamen auch neue Landkarten (in ganz Polen erhältlich), neue Kennzeichnung im Wald, und das alles um es zu zeigen, dass unser schöner Wald sehenswert ist. Das wissen viele Elbinger, und vor allem diejenigen, die den Wald ganz oft besuchen, um zu joggen, zu spazieren oder Rad zu fahren.
Ganz wenige Städte Polens verfügen über einen solchen Wald. Die Landschaft des Vogelsanger Waldes sollten wir also besonders hochschätzen und anderen Zeigen. So war auch das Hauptziel des Projekts. Sehen Sie bitte den 17 Minuten dauernden Film: HIER KLICKEN. Leider ist das nur auf Polnisch, aber die schönen Aussichten kann man doch bewundern.
Die Autoren des Projekts möchten natürlich das Projekt weiterentwickeln und fortsetzen.

Auf der Internetseite www.theworldgeography.com wurden die 15 verblüffendsten Halbinseln aufgelistet. Den fünften Platz nahm die Weichselnehrung ein, die sich in der Nähe von Elbing befindet. Den sechsten Platz nahm auch eine polnische Halbinsel ein, und zwar die Halbinsel Hela. Sie befindet sich etwas weiter von Elbing, aber falls Sie unsere Stadt besuchen, sind die beiden Halbinsel nicht zu versäumen!
Hier mehr Infos auf Englisch: www.theworldgeography.com

Fast 2000 neue gekennzeichnete Fahrradrouten werden in 5 polnischen Woiwodschaften entstehen. In Ermland-Masuren werden wir uns über 420 km von neuen Fahrradrouten freuen können.
Die geplante Strecke wird folgende Orte umfassen:
Kępa Rybacka, Elbląg, Łęcze, Suchacz, Tolkmicko, Chojnowo, Frombork, Nowa Pasłęka, Braniewo, Pierzchały, Płoskinia, Długobór, Kajnity, Pieniężno, Lelkowo, Kandyty, Górowo Iławeckie, Wielochowo, Lidzbark Warmiński, Stoczek Klasztorny, Krekole, Galiny, Bartoszyce, Liski, Sępopol, Prosna, Glitajny, Korsze, Drogosze, Barciany, Srokowo, Leśniewo, Guja, Węgorzewo, Grądy Węgorzewskie, Banie Mazurskie, Boćwinka, Gołdap, Czarne, Dubeninki, Kiepojcie, Stańczyki, Przesławki.
Die Gebiete sind wenig urbanisiert, aber lanschaftlich unschätzbar. So wird unsere Woiwodschaft neue touristische Produkte entwickeln können.
Die allen Fahrradrouten sollten spätestens bis zum Jahre 2015 fertig sein.

Das Foto hat Damian Nowacki gemacht. Vielen Dank!