Vor einem Jahr haben die Schüler aus der Kunstoberschule in Grunau-Höhe (heute Gronowo Górne) sowie aus dem Gymnasium Nr 9 in Elbląg Bayern besucht. Hier habe ich zu diesem Thema geschrieben: HIER KLICKEN. In diesem Jahr hatten die beiden Schulen wieder die wunderbare Möglichkeit nach Bayern zu fahren. Diesmal haben wir Franken besucht, und eine Menge von Sehenswürdigekeiten sowie wunderbaren Aussichten genossen.

Lesen Sie den Rest! »
Im vierten Quartal 2015 wird die Elbinger Altstadt wieder zur Baustelle. Es werden dort neue Mietshäuser von der Firma Mytych gebaut. Es geht diesmal um die Bebauung des Platzes zwischen den Straßen: Rybacka (Fischerstraße), Wodna (Wasserstraße) und Bednarska (Spieringstraße/ Böttgerstraße). Dort sind früher archäologische Arbeiten geführt worden. Sobald die Arbeiten starten, werde ich bestimmt einige Fotos eintragen.
Auf dem Foto sehen Sie die neuen Mietshäuser, die in der Nähe von der Galerie El gebaut worden sind.
Am 15. Juli ist die Eröffnung der Ausstellung im Jerusalem-Hospital in Marienburg stattgefunden. Die Ausstellung heißt “Das alte Marienburg mit seiner Umgebung und Bürgern” (poln. “Dawny Malbork i okolice oraz jego mieszkańcy”).

Lesen Sie den Rest! »
Am kommenden Dienstag (9.06.2015) wird die feierliche Übergabe von dem neuen Modell von Hans-Joachim Pfau stattfinden. Um 11.00 Uhr wird der bekannte Elbinger das Modell des Hochschlosses dem Archäologisch-Historischen Museum in Elbląg übergeben. Das ist schon das dritte Modell, das der 1. Vorsitzende vom “Elbing Club Pangritz Kolonie e.V.” unserer Stadt geschenkt hat. Das Modell ist die Vorstellung des Autors vom Hochschloss (also vom sog. Konvent-Schloss).
Das Bild stammt von www.portel.pl