Linkliste
Gesellschaft der deutschen Minderheit Stadt und Kreis Elbing
Elbinger Fotos – Hier finden Sie mehr Fotos.
Die Internetseite von Hans Pfau – Eine unbeschreibliche Menge von interessanten Informationen zum Thema der Geschichte von Elbląg.
Touristische Information in Elbląg – Die Internetseite ist auch in deutscher Sprache.
Die Heimatseite der Elbinger und Elbing
Arklitten und Molthainen – Eine neue und sich entwickelnde Internetseite von Wolfgang Mischor. Ich emfehle die Seite sehr gerne.
Heimatkreise Elbing-Stadt und Elbing-Land – Die Internetseite von dem Verein, über Elbing und Umgebung. Viele Grüße an alle Mitglieder.
Ordensland– aktuelle Fotos sowie Geschichte des Deutschen Ordens.
Ostpreußen– Informationen über zahlreiche Orte in Ostpreußen, behilflich auch im Falle von Touristen.
Alte Fotos– eine Menge von sehr interessanten, alten Fotos.
Jugendzeit in Ostpreußen– ein sehr interessantes Projekt von Cezary Bazydło.
Elbing– die Internetseite über Elbing von Ingo Mecke.
Kreisgemeinschaft Preußisch Holland
Internetauftritt von Christa Mühleisen
Und dazu noch ein paar Internetseiten in polnischer Sprache:
Vielen Dank für den Link zu meiner Homepage.
Auch für uns war es sehr angenehm dich und deine Schwiegermutter kennengelernt zu haben.
Viele Grüße Wolfgang
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte senden Sie mir kostenlos und unverbindlich Prospektmaterial über Elbing und Umgebung, insbesondere über Schiffe auf Schienen (Elbing-Kanal), evtl. Landkarten, wo man die Schiffe auf Schienen besichtigen kann. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Günther Vischer
Adlerstraße 22
D-48527 Nordhorn
Deutschland
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich weiß nicht ob Sie mir weiterhelfen können, ich suche für meine Großmutter Ihren leiblichen Vater. Er bzw. seine Familien hat oder hatte in Elbing vor dem 2. Weltkrieg eine Spedition sein Name ist Oehmke, Helmut und der Inhaber war seinerzeit Hans Oehmke. Könnten Sie mir weiterhelfen? Falls es eine Telefonnummer gibt wäre ich Ihnen sehr verbunden.
Liebe Grüße
Susanne Smith
In Elbinger Adressbuch aus 1910 gab es Heinrich Oehmke, Schlossermeister, Sonnenstrasse 49, weitere Informationen http://www.bibliotekaelblaska.pl Dort sind on-line verfugbar Die Elbinger Adressbucher. Sie sollen auch Kontakt mit Archiv in Gdansk, dort sind die Metrikalbucher elbinger protestantichen Kirchen, katholische sind in Elbląg (Archiwum Diecezji Elbląskiej)stehengeblieben.
Ich grusse herzlich.
… Hier noch ein paar interessante alte Fotos:
http://many-roads.com/index.php/photo-galleries/senger-families/elbing-damals/
Viele Grüße und ein gesegnetes Neues Jahr 2010
Joachim
… Nach langer Zeit von mir mal wieder ein Hinweis, der Euch in elbing.pl – aber sicher auch einige Freunde interessieren könnte:
Ehrenbürgerschaft von Elbing und polnischem Kulturpreis für Jürgen Blum
Ich werde übrigens voraussichtlich am 25. Oktober für ein paar Stunden in Elbing sein, leider wieder nur auf der Durchreise: http://www.academiabaltica.de/files/20-11_programm.pdf
Herzliche Grüße
Joachim
Die Verweisadresse hinter Jürgen Blum ist offenbar nicht übermittelt worden: http://www.osthessen-news.de/beitrag_D.php?id=1201913
Hallo Aga,
den seinerzeitigen Artikel über den Elbingplatz in Leer/Ostfriesland finde ich nirgends. Dazu paßt jetzt diese Presserklärung aus Leer:
Presseerklärung!
Die Mitglieder des Rates sind jüngst von Bürgermeister Kellner angeschrieben worden. Es geht, wie es in dem Schreiben vom 15.03.2012 heißt, um die “Städtepartnerschaft mit Elblag”. Endlich hat es einer angepackt, nachdem unser Bürgermeister sich quasi seit seinem Amtsantritt vor gefühlten zehn Jahren hartnäckig weigert, die bestehenden Städtepartnerschaften mit Elbing und Trowbridge mit Leben zu erfüllen. Das hat nämlich jetzt sein polnischer Amtskollege aus unserer Partnerstadt übernommen, nachdem eine Vielzahl von Institutionen und Organisationen in Elbing den Wunsch geäußert haben, mit uns zusammenzuarbeiten. Es geht doch. Städtepartnerschaften müssen gepflegt werden. Endlich kommt Bewegung in die Sache!
Auf unsere Presseerklärungen vom 13.01.2011 und vom 06.03.2012 möchte ich hinweisen. Das ist genau das, wie wir uns die Städtepartnerschaften vorstellen. Wir begrüßen die Initiative des Bürgermeisters von Elbing, Grzegorz Nowaczyk, ausdrücklich und freuen uns auf eine positive Entwicklung in der Partnerschaft zwischen Elbing und Leer. So sind wir endlich auf einem guten Weg. Bleibt nur zu hoffen, daß Bürgermeister Kellner die Bemühungen nicht boykottiert. Es wäre nicht das erste Mal, daß er sein Desinteresse an der Beziehung zum Ausdruck bringt.
Gerd Koch, Fraktionsvorsitzender der AWG
Komunikat prasowy!
Członkowie Rady zostały napisane niedawno przez Kellner burmistrza. Jest to, jak stwierdził w piśmie z dnia 15.3.2012 do “miastem partnerskim Elblągu”. Wreszcie zajęto jeden po nasz burmistrz poczuł się prawie od kiedy objął urząd dziesięć lat temu, uparcie odmawia zastosowania się do istniejących miastem partnerskim Elbląga i Trowbridge z życiem. Fakt ten jest obecnie przejęta swoim polskim odpowiednikiem z naszego miasta siostrzanego, po różnych instytucji i organizacji wyraziło w Elblągu chęć współpracy z nami. To naprawdę działa. Twinning musi być zachowana. Wreszcie w ruchu w tej sprawie!
W naszym prasowych z dnia 01/13/2011 i 06/03/2012 chcę zwrócić uwagę. Tak właśnie wyobrażamy sobie partnerstwo. Z zadowoleniem przyjmujemy inicjatywę prezydenta Elbląga, Grzegorz Nowaczyk, wyraźnie i oczekujemy pozytywnego rozwoju partnerstwa między Elbing i Leer. Jesteśmy więc w końcu na właściwej drodze. Można mieć jedynie nadzieję, że nie wysiłki Kellner burmistrza bojkotowany. To nie pierwszy raz, że jego brak zainteresowania w relacji wyraża się.
Gerd Koch, przewodniczący AWG
http://www.awg-leer.de/php/include.php?path=article&contentid=703
Kannst Du den Artikel bitte dort hinschieben?
Viele Grüße
Joachim
Witam,
zgłaszam propozycję umieszczenia linku (a może nawet minibanner’a ) naszej strony na początku listy linków
lub w innym miejscu (na zasadzie wzajemności)
Admin Georg